Warum wir gemeinsam den Unterschied ausmachen

Du weißt, dass dein Team über ein großes Potenzial verfügt. Doch unklare Strukturen und isolierte Lösungen behindern nachhaltigen Fortschritt. Echte Agilität hilft, denn sie ist keine Modeerscheinung oder Methode, sondern eine Kernkompetenz für Wandel und den Einsatz von KI. Nach unserer Zusammenarbeit wird deine Organisation eine Kultur entwickeln, die dauerhaft anpassungsfähig und zukunftssicher ist.

Hin zu Schnelligkeit

Du suchst Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Veränderungsprozessen hin zu Aktions-, Reaktion- und Umsetzungsschnelligkeit. Gemeinsam finden wir die richtige Balance.

Selber machen

Ihr plant, eine Change-Initiative eigenständig oder teilweise selbstständig zu realisieren? Ich unterstütze Euch mit gezielter Vorbereitung, inspirierenden Impulsen und begleitender Expertise, sodass Ihr langfristig unabhängig von externer Unterstützung agieren könnt.

generatives Lernen

Du suchst eine dynamische und praxisorientierte Lernreise. Generative Technologien wie KI (z. B. ChatGPT, Copilot) ermöglichen die Gestaltung von Lerninhalten, die individuell auf Eure Bedürfnisse zugeschnitten sind. Gemeinsam erarbeiten wir praxisnahe Lösungen, die direkt in Eurem Kontext angewendet werden können. Siehe http://generatives-lernen.de

Meine Schwerpunkte

Image

Analyse

Erfolgreiche Veränderungen beginnen mit einem klaren Verständnis der Ausgangssituation. Die Analyse legt den Grundstein für fundierte Entscheidungen und zielgerichtete Maßnahmen, die sich direkt auf den Erfolg Deines Unternehmens auswirken. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Dir die entscheidenden Hebel zu identifizieren, um Fortschritte messbar und nachhaltig zu gestalten.

Klarheit durch präzise Erhebungen
In einem kompakten und zielgerichteten Prozess analysiere ich die spezifischen Bedingungen in Deiner Organisation. Durch qualitative Interviews und Beobachtungen entsteht ein umfassendes Bild der aktuellen Dynamiken und Herausforderungen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Besonderheiten Deines Unternehmens gelegt.

Entscheidungsgrundlage
Die Ergebnisse werden mithilfe eines bewährten systemischen Modells ausgewertet. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht es, Handlungsfelder und Potenziale klar zu erkennen und auf deren Basis fundierte Empfehlungen für nächste Schritte abzuleiten.

Transparenz und Umsetzbarkeit
Die Analyse schließt mit einer detaillierten Dokumentation ab, die nicht nur Ergebnisse aufzeigt, sondern auch konkrete Handlungsoptionen bietet. Diese Grundlage ermöglicht es Dir, klar priorisierte Maßnahmen zu planen und in die Umsetzung zu bringen.

Mit dieser tiefgehenden und kontextsensitiven Analyse unterstütze ich Dich dabei, strategische Initiativen effektiv zu starten und gezielt in Richtung Deiner Geschäftsziele voranzutreiben.

Image

Veränderung & Transformation

Veränderung und Transformation bedeuten, das volle Potenzial Deiner Organisation freizusetzen und eine zukunftsfähige Basis zu schaffen. Es geht darum, tief verwurzelte Muster zu hinterfragen, neue Denkweisen zu etablieren und Strukturen so zu gestalten, dass sie Veränderung nicht nur ermöglichen, sondern aktiv fördern. Gemeinsam schaffen wir eine Kultur, die sich durch Resilienz, Initiative und Anpassungsfähigkeit auszeichnet.

Entwicklung als Grundlage für Fortschritt
Transformation beginnt mit der Fähigkeit, Bestehendes kritisch zu reflektieren und gezielt zu verbessern. Ich unterstütze dabei, Veränderungsprozesse strategisch auszurichten und sie mit den Zielen und Werten Deiner Organisation in Einklang zu bringen, um nachhaltige Erfolge zu sichern.

Dynamik durch gezielte Interventionen
Jeder Transformationsprozess benötigt individuell abgestimmte Maßnahmen. Ich entwickle maßgeschneiderte Ansätze, die sowohl aktuelle Anforderungen als auch zukünftige Herausforderungen berücksichtigen. Durch gezielte Schritte wird Veränderung nicht als Last, sondern als Chance erlebt.

Integration moderner Technologien und Methoden
Transformation ist keine einmalige Anpassung, sondern ein fortlaufender Prozess. Mit modernen Ansätzen wie kontextsensitiven Frameworks und Technologien wie generative KI unterstütze ich den Aufbau dynamischer Strukturen. Diese helfen Deinem Team, Veränderung selbstständig zu gestalten und langfristig voranzutreiben.

Ich begleite Dich dabei, Wandel als festen Bestandteil Deiner Organisation zu verankern. Durch eine strategische und systemische Herangehensweise entsteht eine Unternehmenskultur, die Veränderungen aktiv gestaltet und Herausforderungen in Chancen verwandelt.

Image

Training & Coaching

Meine Trainings- und Coaching-Angebote sind darauf ausgerichtet, Organisationen in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen und ihre Fähigkeit zur Bewältigung komplexer Herausforderungen zu stärken. Durch die Verbindung fundierter Modelle aus der Systemtheorie mit praxisnahen Methoden biete ich konkrete Ansätze, die Wirkung zeigen.

Neue Perspektiven erschließen
Meine Programme fördern kreatives Denken und eröffnen Raum für die Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen. Ziel ist es, Teams und Führungskräfte dabei zu begleiten, innovative Ansätze zu entwickeln, die über bestehende Denkmuster hinausgehen.

Flexibilität und Widerstandsfähigkeit stärken
Veränderungen aktiv zu gestalten erfordert Klarheit und Anpassungsfähigkeit. Meine Trainings und Coachings vermitteln Werkzeuge und Herangehensweisen, die es ermöglichen, auf dynamische Anforderungen sicher und souverän zu reagieren.

Effizienz steigern und Prozesse optimieren
Durch gezielte Unterstützung helfe ich Organisationen, ihre Strukturen und Arbeitsweisen so zu gestalten, dass sie maximalen Nutzen erzielen. Mit maßgeschneiderten Ansätzen fördere ich eine effektive Zielerreichung bei optimalem Ressourceneinsatz.

Meine praxisnahen Angebote kombinieren bewährte Prinzipien aus Systemdenken und agilen Arbeitsweisen, um Organisationen und ihre Mitarbeiter zu stärken – mit dem Ziel, nachhaltigen Erfolg in einer sich stetig wandelnden Welt zu sichern.

Image

Zertifizierung

Zertifizierungen bieten eine ideale Möglichkeit, sowohl Deine Kompetenzen als auch die Deiner Mitarbeiter zu stärken und die Attraktivität Deines Unternehmens zu erhöhen. Sie unterstreichen nicht nur das Können in modernen Arbeitsweisen, sondern fördern eine Unternehmenskultur, die auf kontinuierlicher Entwicklung und Exzellenz basiert.

Kompetenzen fördern
Durch gezielte Aus- und Weiterbildung erhalten Du und Deine Mitarbeiter die Werkzeuge und das Wissen, um Rollen effektiver und mit mehr Selbstbewusstsein auszufüllen. Ob Scrum Master, Product Owner, Agile Coach oder Agilissence Practitioner– diese Qualifikationen befähigen Euch, Verantwortung zu übernehmen und die Qualität Eurer Arbeit nachhaltig zu steigern.

Attraktivität erhöhen
Ein Unternehmen, das die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter fördert, wird für Talente zum Magnet. Die Zertifizierungen signalisieren potenziellen Bewerbern, dass Dein Unternehmen ein modernes und wachstumsorientiertes Umfeld bietet, in dem individuelle Fähigkeiten geschätzt und gefördert werden.

Nachhaltige Entwicklung sichern
Diese Zertifikate stehen nicht nur für Fachwissen, sondern auch für die Verpflichtung zu kontinuierlichem Lernen und Verbesserung. Sie stärken nicht nur das Vertrauen Deiner Kunden, sondern auch das Vertrauen in die Fähigkeiten Deiner Mitarbeiter und in Deine eigene Führungsstärke.

Durch meine Zertifizierungsprogramme unterstütze ich Dich und Deine Mitarbeiter dabei, Eure Kompetenzen auszubauen und ein starkes Fundament für langfristigen Erfolg zu schaffen.

Boutique-Ansatz

Als agiler Coach mit Spezialisierung auf Systemtheorie nutze ich wissenschaftlich fundierte Modelle und agile Methoden, um die komplexen Dynamiken innerhalb von Organisationen zu analysieren und zu optimieren. Durch die Kombination von theoretischer Analyse und praktischen Interventionen, wie sie im Meta-Framework Agilissence und speziell im 2Cycles-Modell integriert sind, unterstütze ich Führungskräfte und Change Agents dabei, nachhaltige Veränderungen zu implementieren und die Wirksamkeit ihrer Teams zu steigern. Im Gegensatz zu systemischen Coaches, die sich primär auf praktische Interventionen konzentrieren, basiert meine Arbeit auf tiefgehender theoretischer Analyse und gezielten Impulsen.

Ich folge dem Manufaktur-Ansatz. Der Manufaktur-Ansatz ist eine agile und systemische Methode und bezieht sich auf die Art und Weise, wie Coaching und Begleitung strukturiert und durchgeführt werden. Es handelt sich dabei um eine Methode, die sorgfältig und individuell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen meiner Kunden zugeschnitten ist.

Der Manufaktur-Ansatz ist flexibel und maßgeschneidert, um den spezifischen Anforderungen und der Komplexität von ihnen gerecht zu werden. Es konzentriert sich auf Strategien, Wissensentwicklung, Wirksamkeit und Selbstentfaltung. Die Zusammenarbeit ist freundschaftlich und eng, um die gewünschten Veränderungen nachhaltig bewirken zu können.

Der Ansatz bietet einige einzigartige Zusatzleistungen

 

Zu mir

Ich komme aus der IT-Branche und bin ein sehr strukturierter erfahrener Berater und Coach mit einem klaren Verstand. Zu meinen Fachgebieten gehören die Unternehmenstransformation, Komplexitätsmanagement und Digitalisierung (Schwerpunkt genKI). Die mehr als 60 Kunden, die ich betreut habe, reichen von Start-ups bis zu multinationalen Konzernen. Besonders erfolgreich war meine Arbeit im Bereich der agilen Transformation meine Arbeit im Bereich der agilen Transformation, die heute eine der wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen ist.

Mein Erfolg als Coach beruht auf meiner Fähigkeit, die Bedürfnisse meiner Kunden schnell zu verstehen, Zusammenhänge zu erkennen und kreative Lösungen zu finden, die zu ihrer individuellen Situation passen. Das spiegelt sich auch in meinem chinesischen Namen wieder, den mein Meister mir gegeben hat, in etwa: "Der, der das Große im Kleinen sieht und das Kleine im Großen". Ich bin immer ergebnisorientiert und setze mich dafür ein, dass meine Kunden ihre Ziele erreichen und unabhängig werden.

Wenn Sie mit mir zusammenzuarbeiten wollen, freue ich mich über ein kostenloses Erstgespräch mit den ersten Impulsen.

  1. Individuelle Lernpläne, die auf deine spezifischen Bedürfnissen und Ziele zugeschnitten sind.

    Dies wird durch anfängliche
    Assessments und Analysen, sowie regelmäßige Fortschrittsüberprüfungen erreicht, um sicherzustellen, dass das Coaching maßgeschneidert ist.

  2. Transparenz und Vertrauen: Durch die Bereitstellung von Metriken und Fortschritten auf der Webseite bringe ich Transparenz in unsere Zusammenarbeit.

    Zielverfolgung: Mit den Metriken können die Fortschritte in Richtung der definierten Ziele verfolgt und gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden.

  3. "Viele sehen nur den Preis einer Sache, nicht den Wert." [Oskar Wild]

    Definieren von klaren Zielen und Kennzahlen
    : Dies könnten beispielsweise die Verbesserung der Teamproduktivität, die Reduzierung von Lieferzeiten oder die Steigerung der Kundenzufriedenheit sein.

    Vorher-Nachher-Vergleich: Erfassen von Daten, vor Beginn der Initiative und vergleich mit den Ergebnissen nach einer bestimmten Zeit. Dadurch können Verbesserungen und Veränderungen in den Teams und Prozessen sichtbar gemacht werden. Zum Beispiel können die Geschwindigkeit der Lieferung, die Anzahl der abgeschlossenen Aufgaben oder die Qualität der Arbeit vor und nach dem Coaching verglichen werden.

    Feedback und Befragungen: Sammeln von kontinuierlichem Feedback von den Teams, sowie von anderen Stakeholdern. Dies kann in Form von anonymen Umfragen, Interviews oder regelmäßigen Retropektiven erfolgen.

    Qualitative Belege: Sammeln von Geschichten und Erfahrungsberichten von Teammitgliedern und Führungskräften, die positive Veränderungen oder Erfolge durch die Maßnhame erlebt haben.

    Kosten-Nutzen-Analyse: Vergleich der Kosten der Initiative mit den erzielten Vorteilen. Das kann ds Steigern der Produktivität sein, die Reduzierung von Fehlern oder die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, was langfristig Kosten erspart oder zusätzliche Einnahmen generiert.

    Kontinuierliche Verbesserung: Kontinuierliches Arbeiten an der Verbesserung der agilen Praktiken und Prozesse in den Teams, die zu mehr Innovation, Effektivität oder Effizienz führen.

  4. Effektive Kommunikation: Video- und Audioaufnahmen können dir dabei helfen, effektive Kommunikationstechniken zu demonstrieren und Dich dazu zu ermutigen, die eigenen Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern.

    Interaktive Workshops und Simulationen: Durch interaktive Workshops, Simulationen und Szenarien, die reale Situationen im Unternehmenskontext nachstellen, ermögliche ich Dir, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen in einer risikofreien Umgebung anzuwenden.

    Aufzeichnung von Sitzungen: Die Aufzeichnung von Coaching-Sitzungen in Audio oder Video ermöglicht es dir, diese später erneut anzusehen oder anzuhören, um sicherzustellen, dass du keine wichtigen Informationen verpasst. Dies kann auch dazu beitragen, die Reflexion und das Feedback zu verbessern.

    Effiziente Dokumentation: Transkriptionen von Gesprächen und Workshops dienen als effiziente Dokumentation und Nachschlagewerk. Du kannst leicht auf die Inhalte zurückgreifen, Notizen machen und die Informationen in der eigene Arbeitsumgebung nutzen.

  5. Kontinuierliche Unterstützung und Ressourcen, auch nach dem Abschluss des Coaching-Programms in Form von Webinaren und Zugang zur Agilissence-Wissensdatenbank.

    Eine stetig wachsende
    Community meiner Kunden, die sich untereinander unterstützen und Erfahrungen teilen in Form von regelmäßigen Treffen.

  6. Ein Agile Transformation Coach spielt eine entscheidende Rolle, indem er Unternehmen bei der Planung, Umsetzung und Integration agiler Praktiken und Werte unterstützt.
    Zu den Aufgaben eines Agile Transformation Coaches gehören (siehe auch Abschnitt Vorgehensmodell auf dieser Seite):

    Analyse und Diagnose:
    Der Agile Transformation Coach beginnt damit, die aktuelle Arbeitsweise und Kultur der Organisation zu analysieren, um Herausforderungen und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.

    Entwickeln einer Transformationsstrategie:
    Basierend auf den Ergebnissen der Analyse entwickelt der Coach eine maßgeschneiderte Transformationsstrategie, die die Einführung agiler Prinzipien, Methoden und Praktiken in die Organisation unterstützt.

    Schulung und Coaching:
    Der Agile Transformation Coach bietet Schulungen und Coachings für Führungskräfte, Teams und Einzelpersonen an, um sie mit den agilen Konzepten vertraut zu machen und die nötigen Fähigkeiten zu entwickeln.

    Veränderungsmanagement:
    Agile Transformationen können oft auf Widerstand und Unsicherheit stoßen. Der Agile Transformation Coach unterstützt die Organisation dabei, mit Veränderungen umzugehen und eine positive Einstellung gegenüber dem Wandel zu entwickeln.

    Unterstützung bei der Umsetzung:
    Der Coach arbeitet eng mit den Teams zusammen, um agile Praktiken wie Scrum, Kanban oder Design Thinking (bzw. die entsprechenden Varianten für die Skalierung) in den Arbeitsalltag zu integrieren und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.

    Monitoring und Anpassung:
    Agile Transformation ist ein kontinuierlicher Prozess. Der Agile Transformation Coach überwacht den Fortschritt, erkennt Hindernisse und passt die Strategie gegebenenfalls an, um sicherzustellen, dass die Transformation erfolgreich voranschreitet.

    Ein guter Transformation Coach verfügt über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Agilität und Veränderungsmanagement. Er fungiert als Vermittler zwischen den beteiligten Parteien und hilft dabei, eine agile Denkweise in der gesamten Organisation zu etablieren, um die Chancen auf eine erfolgreiche Transformation zu erhöhen.

Stacks Image 4416

KUNDENSTIMMEN

  • Stacks Image 6501

    I really admire and appreciate your ability to offer direction and knowledge without prescribing strict solutions. Personally I can say that I loved that feeling after our sessions, inspired and motivated even at times that topics were difficult.

  • Stacks Image 4920

    Fabians Fähigkeit sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte gemeinsam als Team in einer agilen Transformation zu begleiten, war für meine Mannschaft und mich mit über 20-jähriger Führungserfahrung die effektivste Weiterentwicklung und stellt alle bisherigen 1:1 Coachings deutlich in den Schatten. Das eigene Verhalten so gespiegelt zu bekommen, tut manchmal weh – bringt aber alle voran – vorausgesetzt man ist bereit sich darauf einzulassen.

  • Stacks Image 6237

    Fabian Müller hat eine beeindruckende Fähigkeit, Agilität in ihrer ganzen Tiefe zu durchdringen und Kunden vom ersten Analysegespräch bis zur Umsetzung kompetent zu begleiten. Seine herausstechenden Eigenschaften sind die hohe Zuverlässigkeit und eine ausgeprägte Kundenorientierung, gepaart mit einer pragmatischen “Hands-on”-Mentalität, die nur möglich ist auf Basis seiner langjährigen Erfahrungen.
     
    Fabian steht für handlungsleitende Lösungen – auch wenn er dafür gelegentlich mit einem Hauch von wohltuendem “Sturkopf” agiert. Das macht ihn nicht nur zum wertvollen Sparringspartner für Kollegen, sondern auch zu einem Berater, der Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und nicht locker lässt, bis die „beste“ Lösung gefunden wurde.
     
    Dank seiner selbst entwickelten systemischen Diagnostik-Werkzeuge unter dem Sammelbegriff „Agilissence“ bringt Fabian Ordnung in die Komplexität agiler Transformationen. Er erfasst Kontexte blitzschnell, erklärt schwierige Zusammenhänge klar und verständlich und schafft so die Basis für fundierte Entscheidungen und konkrete Handlungsschritte.
     
    Für jeden, der agile Transformationen nicht nur theoretisch durchdenken, sondern auch wirksam umsetzen möchte, ist Fabian der richtige Ansprechpartner. Als Fabians Netzwerkpartner bin ich dankbar mit Fabian gemeinsam Kunden auf Ihrem Weg zu besseren Ergebnissen durch die Entwicklung von dynamikrobusten Strukturen begleiten zu dürfen.

  • Stacks Image 4948

    Im Rahmen eines dreimonatigen Mandats bei einem mittelständischen Kunden in der Elektrobranche war Fabian damit beauftragt, als Agile Coach ein neu formiertes Projektteam auszubilden und zu begleiten. .

    Das Projektteam erlebte Fabian dabei als versierten Experten. “Bester Agile Coach, den wir jemals hatten” war eine verwendete Formulierung eines Teammitglieds.
    In dieser Zeit arbeitete ich mit Fabian auch in der Runde der internen und externen Scrum Master zusammen. Fabian ergänzte die vorhandene Expertise durch eine neue, ganzheitliche Betrachtungsweise und forderte uns im positiven, konstruktiven Sinne heraus. Ich empfand die Zusammenarbeit mit Fabian beim Kunden gerade deswegen als besonders wertvoll und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.

  • Stacks Image 4999

    Fabian ist ein exzellenter Agiler Organisationsberater. Er versteht es, in beeindruckender Geschwindigkeit unterschiedliche Perspektiven zu durchdringen und Systeme zu verstehen. Er schaut hinter die Kulissen und lässt nicht locker, bis er die tief liegenden Ursachen der Probleme erkannt hat. Obwohl er ein sehr scharfes Auge für Details hat, behält er gleichzeitig stets das Big Picture im Blick. Fabian ist außerordentlich versiert. Er kennt zu jedem Problem eine Lösung und hat immer einen hilfreichen Tipp für die Umsetzung parat. Sein Wissen ist unglaublich tief. Sein Wissen aktualisiert er ständig und kombiniert es geschickt mit Erkenntnissen aus Jahren praktischer Erfahrung in allen denkbaren Positionen des agilen Universums. Dennoch begegnet er all seinen Klienten mit einer Haltung von Neugierde und dem Anspruch, selbst Neues dazu zu lernen. Sich von Fabian beraten zu lassen, verspricht eine zielgerichtete, strukturierte und kompetente Beratung. Es erfordert allerdings die Bereitschaft zu tiefgreifender Reflexion und Ehrlichkeit, und den Mut zu wahrhaftiger Transformation. Fabian war mir ein exzellenter Mentor für agile Organisationsberatung. Sowohl auf menschlicher als auch professioneller Ebene bin ich ihm sehr dankbar. Bis heute inspiriert mich unser Austausch jedes Mal.

  • Stacks Image 6140

    Fabian hat mir mit seinem breiten Erfahrungs-Hintergrund sehr geholfen Dinge, die ich theoretisch schon zuvor gelernt hatte und wusste, in die Praxis um zusetzen. Damit konnte mein Team die Vorteile des agilen Arbeitens tatsächlich Tag für Tag erleben und auch nach außen sichtbar machen. Er erreicht dies in dem er sich nicht scheut, den Finger in die Wunde zu legen und unangenehme Themen direkt anzusprechen. Danke dafür, Fabian!

  • Stacks Image 4934

    Fabians Mentoring ist fokussiert, ergebnisorientiert und emphatisch. Er beobachtet genau, hört unglaublich gut zu und teilt großzügig seinen breiten Wissensschatz und wirklich wertvolle berufliche Erfahrungen. 
    Ich bin sehr froh über die Entscheidung und empfehle es jeder und jedem als geheime Überholspur für den Einstieg ins Agile Coaching. 

  • Stacks Image 4962

    Fabian is a great asset for every company in transformation, both as an external consultor and as part of the organisation itself.

    Holding a large experience among agile methods, Fabian has successfully contributed to the transformation of many of his clients.

    During the time we worked at the same company, Fabian’s contributions as a sênior agile coach were essential to the internal growth of the organisation, having effectively used his expertise within his work environment.

    If you need directions to manage complex challenges or seek for team performance and process optimization, I can highly recommend him.

  • Stacks Image 4976

    Agile Unternehmensberatung sehr authentisch und ehrlich auf den Punkt gebracht! Der Unternehmensberater und Coach Fabian Müller versteht es, auch in schwierigen Zeiten Transformation voranzubringen und alle jene, die sich Veränderung wünschen, performant zu begleiten und zu beraten. Unterstützt wird er durch ein großartiges, von ihm selbst entwickeltes Konzept zur Transformation auf jeder Ebene: Agilissence.

  • Mich hat damals im Pitch überzeugt, daß du einerseites Erfahrungen aus dem klassischen PM und der Anwendungsentwicklung mit Erfahrungen aus der agilen Welt vereinst. Diesen Skill finde ich sehr wertvoll, da du damit optimal das agile Modell auf die Realität in der täglichen Projektarbeit übertragen kannst. Ich habe in der Vergangenheit auch Coaches kennengelernt, die dazu nicht in der Lage waren.

  • Stacks Image 5013

    Fabian Müller ist einer der wenigen agilen Coaches, die uns mit jedem Besuch überraschen. Er gibt uns die entscheidenden Impulse, um uns auf das nächste Level zu heben. Er verbindet tiefes Wissen über klassische Arbeitsmethoden mit agilen Methoden und ist so in der Lage diese operativ in Projekten anzuwenden und die Organisation strategisch bei der Agilisierung zu unterstützen.

  • Stacks Image 5027

    Die vorgeschlagenen Phasen waren genau richtig, das Ergebnis Deiner Analyse war für uns sehr wertvoll, die Tensions waren sehr gut herausgearbeitet und uns in dieser Form sicher nicht bewusst. Euer Vorschlag zum Cultural Change mit den beschriebenen und durchgeführten nächsten Phasen hat mich und uns alle voll überzeugt.

  • Stacks Image 5041

    Fabian Müller ist ein Meister der Agilität und beherrscht sowohl klassische, wie auch die neuesten Methoden und Theorien. Dieses Wissen und die Jahrzehnte lange Erfahrung, die er als Berater und Coach mitbringt, setzt er erfolgreich und mit viel Energie bei großen Kunden und internen Projekten ein. Bei Fragen und Herausforderungen im Joballtag steht Fabian Kollegen immer beratend zur Seite und gibt ehrliches und konstruktives Feedback. Von Anfang an hat Fabian mich bei Journey 2 Creation begleitet, mein Potential gesehen und mich als Mentor methodisch wie auch persönlich über meine Grenzen hinauswachsen lassen. Dafür bin ich sehr dankbar.

  • Stacks Image 5055

    Fabian gave a concise design thinking Workshop that delivered a lot in a very short period of time. Highly professional and recommended.

  • Stacks Image 5069

    Der Austausch mit Fabian über agiles Management und Design Thinking war sehr inspirierend für mich. Fabian ist außerordentlich lösungsorientiert, kann sehr gut Wissen vermitteln und mit seiner Begeisterung jeden in seinem Umfeld überzeugen. Darüber hinaus kann er jederzeit eine Idee oder ein Konzept auf die nächste Stufe heben und damit den entscheiden Impuls für Fortschritt setzen.

  • Stacks Image 5083

    Fabian war eine große Hilfe für mich bei der Ideenfindung. Mit seinem Wissen im Design Thinking und seiner Erfahrung konnte er mich anleiten beim Analysieren möglicher Szenarien und hat in der Vorbereitung auf wichtige Geschäftstermine mich maßgeblich unterstützt. Sein Know How in der IT gebündelt mit seinem stark lösungsorientierten herangehen an jedes Problem haben am Ende jedes Meetings mit Ihm mir ein größeres Verständnis verschafft und damit geholfen eine klügere Entscheidung zu treffen. Ein super Coaching.
    Danke Fabian

  • Stacks Image 5097

    Fabian's Begleitung als agile Coach war für mich eine sehr große Bereicherung. Er hat ein sehr präzises Auge für die Situation und trifft den Nagel meistens direkt auf den Kopf. Eine zur Situation passende Anekdote oder einen Lösungsansatz gibt es direkt dazu.

  • Stacks Image 5111

    About the scrum master workshop with Fabian:
    We all passed the scrum master certification on the first trial. I have to say that the workshop was challenging but the result is overwhelmingly convincing.

EXPERTISE

Diplom Computer-Science und Psychologie
(Mensch-Maschine-Interaktion)
30 Jahre Berufserfahrung
15 Jahre als Developer, Projektleiter, Manager, CTO, CEO, CIO
15 Jahre Agile Expert, Coach, Trainer, Consultant
Gründer von 3 Start-Ups
Über 60 zufriedene Kunden

Stacks Image 4392

VORGEHENSMODELL

Wie können wir gemeinsam die Beweglichkeit im Unternehmen erreichen?

Am Anfang steht eine Analyse der Ist-Situation.

Danach wird ein anhand der Ergebnisse agil transformiert.
Agil bezieht sich hierbei auch auf das Vorgehen bei der Transformation, nicht nur auf das Ergebnis:
"Agil vorgehen, um Agil zu werden".

Nach der Transformation steht die Effizienzsteigerung im Vordergrund, die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Teams.
Den Abschluss bildet die agile Skalierung: Agilität ausweiten und eine lernende Organisation schaffen.

Der zweite bis vierte Punkt sind dabei modular gehalten, um auf ihre Situation das passende Vorgehen maßschneidern zu können.
  • Analyse: Aller Anfang braucht einen Blick von außen
    Wir leben in einer komplexen Welt. Komplexität bedeutet, dass es keine einfachen Lösungen von der Stange gibt. Jedes Unternehmen ist anders, jedes Problem hat andere, wichtige Details.
    Anders ausgedrückt: Sie brauchen eine maßgeschneiderte Lösung und die beginnt mit dem Maßnehmen.
    Die gute Nachricht ist: Mit meinen über 30 Jahren Berufserfahrung als Software-Entwickler, Scrum-Master, Product Owner. Manager, Agile Coach und Gründer brauche ich dafür nicht lange.
    Intention verstehen

    INTENTIONEN

    Stacks Image 4594

    Veränderung und Transformation läßt sich auf drei Ziele zurückführen:
    1. Innovation
    agieren notwendig
    (Effektivität)

    2. Anpassung
    reagieren notwendig
    (Effektivität und Effizienz)

    3. Verbesserung
    lernen notwendig
    (Effizienz)

    Siehe Blog

    Purpose verstehen

    PURPOSE

    Stacks Image 4611

    Der Purpose (Absicht, Sinn) bietet Motivation und Orientierung.
    Drei Dimensionen sind:
    1. Die soziale Dimension
    (Begeisterung)

    2. Sachlich-inhaltliche Dimension
    (intendierende Wirkung)

    3. Zeitliche Dimension
    (Differenzierung)

    Strukturen und Rollen verstehen

    STRUKTUREN & ROLLEN

    Stacks Image 4628

    Vier wesentliche Strukturen und deren Rollen sind für die Analyse wichtig:

    1. Formale Struktur: Visioners, Facilitators, Architects
    (Hierarchie)
    2. Soziale Strukturen: Central Connectors, Influencers, Brokers
    (Netzwerke)
    3. Cluster Strukturen: Domain Experts
    (Wertstrom)
    4. Transformationsstrukturen: Agile Experts
    (Veränderung)

    Erst-Gespräch
    Interventionssphäre erstellen

    INTERVENTIONSSPHÄRE

    Stacks Image 4647

    Basierend auf das Erst-Gespräch erstellter teilstrukturierter Leitfaden:

    1.
    Beliefes and Behaviours

    2. 5
    Aspekte komplexer Systeme

    3. weg von's und hin zu's

    Entdeckungen machen

    BEOBACHTEN & ZUHÖREN

    Basierend auf das Erst-Gespräch erstellter teilstrukturierter Leitfaden:

    1. Transparenz über Vorgehen erzeugen

    2. Gespräche mit den wichtigsten Rollen, Influencern und Experten

    3. Teilnahme an repräsentativen Meetings

    4. Zusammenfassen und Auswerten der erfahrenen Dinge

    Analyse Ist-Stand
    Ergebnisse präsentieren

    PRÄSENTATION

    Stacks Image 4681

    Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen:

    1. Präsentation der drei gewinnbringensten Tales

    2. Vorgehensempfehlung

    3. Definition der zu schaffenden Voraussetzungen für die Transformation bzw. Veränderung

    4. Empfohlene Metriken zur Erfolgsmessung

    Vorgehensempfehlung
  • Veränderung & Transformation
    Eine Skalierung funktioniert am Besten, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind: Kundenausrichtung, Cross-Funktionale Teams, Selbstorganisation, Transparenz, iteratives und inkrementielle Prozesse. Daher ist auch eine Skalierung meist mit einer Transformation verbunden.

    Eine agile Transformation geht agil vor, also iterativ und inkrementiell. Konkret bedeutet das, einzelne Maßnahmen abzuleiten und diese zu implementieren. Nach einer gewissen Zeit wird überprüft, wie die Implementierung gelaufen ist und es werden ggf. Änderungen vorgenommen oder die Maßnahme zurückgenommen. Man spricht daher auch gerne von Experimenten, statt von Maßnahmen.
    Transformation Team bilden

    TRANSFORMATION TEAM

    Stacks Image 4707

    1. Freiwillige Beteiligung

    2. Repräsentanten aus Führung, Netzwerk und Teams

    3. Unabhängigkeit

    KickOff-Workshop durchführen

    KICKOFF-WORKSHOP

    Stacks Image 4724

    Herstellen eines Alignments für die Zusammenarbeit

    1. Grundlagen für die Transformation

    2. Bestimmung des Rahmens für das Transformation Team

    3. Definition Of Done

    Vorbereiten der Transformation
    Transformation Board aufbauen

    TRANSFORMATION BOARD

    Stacks Image 4743

    Sammeln, bewerten und priorisieren:

    A. "weg von's"

    B. "hin zu's"

    Tales ableiten

    TALES

    Stacks Image 4760

    Commitment des Systems herstellen

    1. Kopplung "weg von's" und "hin zu's" zu Tales

    2. Priorisierung der Tales

    3. Physischer oder virtueller Aufbau des vollständigen Transformation Boards

    Transformation Board
    Experimente designen

    EXPERIMENTE DESIGNEN

    Stacks Image 4779

    Maßnahmen finden, die zunächst zeitlich beschränkt stattfinden

    1. Ideen zu den Tales finden

    2. Ideen-Backlog aufbauen

    3. Experimente aus Ideen ableiten, bewerten und vorbereiten

    Experimente durchführen

    EXPERIMENTE UMSETZEN

    Stacks Image 4796

    UMSETZEN DER EXPERIMENTE

    1. Nach definiertem Zeitraum bewerten

    2. Beenden, verfeinern oder einführen als Maßnahme

    Experimente
  • Wertschöpfung
    Wertschöpfung verbessern

    WERTSCHÖPFUNGS-PROZESSE

    Stacks Image 4819

    1. Modellierung Prozesse (Kommunikation, Weisungen und Entscheidungen, Value Stream)

    2. Prozesse abbilden auf æHandlungen

    3. Iteratives optimieren der Prozesse hin zu Corporate- und Team-Agilität unter Einbeziehung von Strukturen, Mindset und Zielen

    Wertschöpfung
  • Kooperation & Integration
    Interaktion verbessern

    INTERAKTION

    Stacks Image 4843

    Prozesse in und zwischen den Teams und Hierarchien prüfen und optimieren

    1. Modellierung Abhängigkeiten nach Innen und Außen

    2. Abhängigkeiten abbilden und verringern mit æIntegratoren

    3. Iteratives optimieren mit Hilfe von Team Topologies (Skelton et.al.)

    Zusammenspiel
    Integration fördern

    INTEGRATION

    Stacks Image 4862

    Team- und Bereichsabhängigkeiten reduzieren durch Neuformierung und Ausbildung hin zu unabhängigen, cross-functional Teams

    1. Modellierung Prozessabhängigkeiten

    2. Prozessabhängigkeiten abbilden auf æIntegratoren

    3. Einbinden von HR, Betriebsrat, Finance, Compliance und andere Abteilungen

    4. Maßnahmen, wie beispielsweise Karrierepfade, OKRs oder Schnittstellen-Teams implementieren

    Zusammenwachsen

EIGENE FORMATE

Agilissence ®

Denkschule für den Umgang mit Komplexität

Stacks Image 3117

AntifrAgile

Veränderung nutzen

Stacks Image 3102

2Cycles Model ®

Modell zur wirkungsorientierten Systemgestaltung

Denk- und Handlungslogik für alle, die komplexe Herausforderungen meistern möchten – in Unternehmen, Teams oder persönlichen Prozessen.

Stacks Image 6480

Agile Führung

Raus aus dem Hamsterrad

Stacks Image 6482
Dieses Buch zeigt dir, was wirklich funktioniert – basierend auf jahrelanger Praxis in agilen Transformationen. Mit Praxisbeispielen und Handlungsschritten

PRIVAT

Stacks Image 3446
Zinnoberfeld:
Mein Pseudonym für meine elektronische Musik
Stacks Image 3492
Go ist ein Spiel von immenser Tiefe, das Strategie, Komplexität und Intuition vereint und in der heutigen Zeit eine Brücke zur künstlichen Intelligenz darstellt.

Zinnober:
Mein Pseudonym für GO-Partien Online
© 2024 Faban Müller | Home | Blog | Media | Empfehlungen | Impressum | Datenschutz | Kontakt

Creator Of Agilissence®